Übergangsfrequenz — In der Nachrichtentechnik ist die Grenzfrequenz, Übergangsfrequenz oder Eckfrequenz fc (engl: c = cutoff frequency) die Frequenz, bei der die Signalamplitude (Spannung) oder die Modulationsamplitude einen bestimmten Wert unterschreitet.… … Deutsch Wikipedia
Übergangsfrequenz — šuolių dažnis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. transition frequency vok. Übergangsfrequenz, f; Transitfrequenz, f rus. частота переходов, f pranc. fréquence de transition, f … Radioelektronikos terminų žodynas
Filterbandbreite — Die Mittenfrequenz f0 ist das geometrische Mittel zwischen der unteren f1 und der oberen f2 Grenzfrequenz (Übergangsfrequenz) eines Frequenzbands mit einer bestimmten Filterbandbreite, auch bekannt unter dem Begriff Bandpass. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Filtermittenfrequenz — Die Mittenfrequenz f0 ist das geometrische Mittel zwischen der unteren f1 und der oberen f2 Grenzfrequenz (Übergangsfrequenz) eines Frequenzbands mit einer bestimmten Filterbandbreite, auch bekannt unter dem Begriff Bandpass. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Schneidekennlinie — Die Schneidkennlinie (auch Schneidekennlinie) ist ein Maß für die seitliche Auslenkung einer Rille bei einer gegebenen Umdrehungsgeschwindigkeit der Schallplatte und gegebener Frequenz ist die Bewegungsgeschwindigkeit, genannt Schnelle, der… … Deutsch Wikipedia
Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB … Deutsch Wikipedia
CCIR-Entzerrung — Entzerrung in der Tontechnik, auch Filtern oder Equalizing (EQ) genannt, bedeutet ein Absenken oder Anheben von Frequenzbereichen. Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Anwendungen für Entzerrung. Die eine ist die künstlerische Anwendung zur… … Deutsch Wikipedia
Cut-off-Frequenz — In der Nachrichtentechnik ist die Grenzfrequenz, Übergangsfrequenz oder Eckfrequenz fc (engl: c = cutoff frequency) die Frequenz, bei der die Signalamplitude (Spannung) oder die Modulationsamplitude einen bestimmten Wert unterschreitet.… … Deutsch Wikipedia
DIN-Entzerrung — Entzerrung in der Tontechnik, auch Filtern oder Equalizing (EQ) genannt, bedeutet ein Absenken oder Anheben von Frequenzbereichen. Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Anwendungen für Entzerrung. Die eine ist die künstlerische Anwendung zur… … Deutsch Wikipedia
De-Emphasis — Die Präemphase (Aktzentuierung) und Deemphase (Deakzentuierung), engl. preemphasis and deemphasis, ist die zum Prinzip gehörende Verbiegung (lineare Vorentzerrung) des Audio Frequenzgangs, mit der unter Berücksichtigung des… … Deutsch Wikipedia